Deutscher Transfermarkt wählt das teuerste U21-Team des EM 2025
Die deutsche Transfermarkt hat kürzlich die Auswahl des teuersten U21-Teams der Europameisterschaft 2025 bekannt gegeben. Angeführt wird das Team von Envanelli, einem aufstrebenden englischen Talent. Mit insgesamt 4 Engländern ist England das Land mit den meisten Spielern in der Auswahl, gefolgt von drei Franzosen. Auch Spanien, die Niederlande, Deutschland und Portugal sind mit je einem Spieler vertreten.
In der Verteidigung finden wir Spieler wie Rester aus Frankreich, der einen Marktwert von 20 Millionen Euro hat, sowie den niederländischen Spieler Hato, der auf 35 Millionen Euro geschätzt wird. Auf der linken Seite haben wir den Spanier Christian Mosclara mit einem Marktwert von 30 Millionen Euro und den Franzosen Lukeba mit 40 Millionen Euro.
Im Mittelfeld sind Spieler wie Livramento aus England, Archie Gray aus England und Elliot Anderson aus England vertreten. Sie haben alle beträchtliche Marktwerte und sind Schlüsselspieler für ihre jeweiligen Teams. Livramento und Gray haben beide einen Marktwert von 40 Millionen Euro, während Anderson bei 32 Millionen Euro liegt.Auf der offensiven Seite des Feldes finden wir Spieler wie Walter Mad aus Deutschland mit einem Marktwert von 30 Millionen Euro, Envanelli aus England mit 55 Millionen Euro und Jeovani Kunda aus Portugal mit 45 Millionen Euro. Diese Spieler sind bekannt für ihre Torgefährlichkeit und Kreativität auf dem Spielfeld, was sie zu begehrten Talenten für Top-Clubs macht.Die Auswahl des teuersten U21-Teams der Europameisterschaft 2025 spiegelt die Vielfalt und das Talent der jungen Spieler in Europa wider. Mit Spielern aus verschiedenen Ländern, die alle auf ihre Weise herausragen, ist es spannend zu sehen, wie sich ihre Karrieren in den kommenden Jahren entwickeln. Es ist klar, dass diese Spieler das Potenzial haben, die Zukunft des Fußballs zu prägen und zu dominieren.Insgesamt ist die Auswahl des teuersten U21-Teams ein Beweis für die Qualität und das Potenzial, das in der europäischen Fußballlandschaft vorhanden ist. Mit so vielen talentierten Spielern, die bereits in jungen Jahren auf hohem Niveau spielen, ist die Zukunft des europäischen Fußballs vielversprechend. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Spieler weiterentwickeln und ob sie den Sprung in die Top-Ligen Europas schaffen werden.